Nolywaika, Joachim: Flucht und Vertreibung der Deutschen
Die Tragödie im Osten und im Sudetenland
288 Seiten
gebunden
früher 22.80 Sonderpreis
Kurztext:
In einem Buch über die Schrecken von Flucht und Vertreibung der Deutschen ab 1945 erwartet man eine tatsachengetreue Schilderung der Ereignisse sowie Berichte von überlebenden Zeitzeugen. Beides leistet die vorliegende Arbeit in überzeugender Weise. Doch darüber hinaus erfahren wir auch die ungeschminkte Wahrheit über die Vorgeschichte und die langfristige Planung der Vertreibung der Ostdeutschen, die bis zu den ersten Panslawisten-Kongressen zurückreicht. Umso erschütternder ist das Verhalten maßgeblicher deutscher Politikerkreise nach dem Zweiten Weltkrieg. Das rasche Umschwenken von „Verzicht ist Verrat“ (Willy Brandt 1963) zur „Anerkennung der Realitäten“ (Willy Brandt 1969) kennzeichnet einen unsensiblen, menschenrechts- und völkerrechtswidrigen Umgang mit den deutschen Heimatvertriebenen und mit fast einem Drittel des deutschen Staatsgebietes. Der Autor verfolgt diese nationsvergessene Politik bis zum deutsch-polnischen Grenzvertrag von 1990, den er wegen seines Verstoßens gegen elementares Völkerrecht für unwirksam hält.
Über den Autor:
keine Angaben
Diese Produkte wurden ebenfalls gekauft
-
Sick; Bastian: Wie gut ist ihr deutsch?
-
Sonne, Werner: Staatsräson?
-
Schaarschmidt, Wolfgang: Dresden 1945
Daten, Fakten, Opfer 270 Seiten gebunden Kurztext: Ein... -
Georg, Friedrich: Unternehmen Patentenraub 1945
-
Nawratil, Heinz: Die deutschen Nachkriegsverluste