
Art.Nr.: 200026
	320 Seiten
	Paperback
	Sonderpreis, früher € 16.40
	ISBN-13: 978-3-89180-047-8
	
	Kurztext:
	
	Fortschritt und technische Entwicklung brachten nicht nur Massenarbeitslosigkeit, sondern auch Zerstörung von Gemeinschaften, Vorrang des Materiellen vor dem Geistigen, Bürokratisierung und Reglementierung. Eine zugleich fesselnde und grundlegende Analyse!
	
	Langtext:
	
	Seit der grauen Vorzeit hat sich das Leben der Menschen ständig verändert. Das liegt ausschließlich an den technologischen Innovationen. Diese gelten als Fortschritt, in dessen Mechanismus und Endzweck man Einblick gewinnen sollte.
	
	Der Mechanismus ist leicht zu erklären: Einige Menschen erfinden, führen etwas Neues ein, und jeder nimmt die Innovationen an, die ihm gefallen, und aus Gründen, die in diesem Buch untersucht werden. Das Ergebnis sollte eine Verbesserung des Lebens aller Menschen sein. Dem ist aber keineswegs so. Die ständige Zunahme der Arbeitslosigkeit, der Jugendkriminalität, der Scheidungen, des Antidepressiva- und Drogenkonsums, der Konflikte aller Art gibt wahrlich kein glückliches Bild von den erzielten Ergebnissen ab.
	
	Warum? Ist die materielle Verbesserung des Glücks der Völker durch den Fortschritt etwa nur eine Illusion? Dieses Buch bietet eine fesselnde und grundlegende Analyse von einem Mann, dessen Erfolge als Industrieunternehmer zeigen, daß er keine leeren Worte macht.
	
	Inhaltsverzeichnis:
	
	Vorwort 7
	
	Einleitung 11
	
	Tätigkeitsweise der Tier- und Planzenarten 23
	Die Mechanismen zur Weitergabe des Lebens 27
	Grundsätzlicher Unterschied im Fortpflanzungsverhalten beim Säugetiermännchen und -weibchen 31
	Zusammenleben der tierischen Rassen in der Natur 37
	Programmierung der Tierwelt 41
	Unterschiede zwischen Mensch und Tier und deren Folgen 43
	Die paranatürliche Ordnung 47
	Der ›Zauberer-Trick‹ 53
	Zwischenstand 57
	Entstehung der Wörter
	Bestimmung der Intellektuellen 61
	Wie hat sich die Weitergabe des Wissens entwickelt? 67
	Die Geburt der kulturellen Ideologie 71
	Das Angeborene und das Erworbene 81
	Das Diplom 89
	Moliere und die kulturelle Ideologie 97
	Natürliche Kunst - kulturelle Kunst 103
	Erblichkeit und kulturelles Erbe 109
	Das Gleichnis der beiden Milchproduzenten
	Die Hierarchie der Lebewesen 117
	Das genetische Abdriften 121
	Beziehungen zwischen den Volksgruppen 135
	Die Integration 149
	Die Kolonisierung Afrikas 159
	Kindererziehung und Schulbildung 171
	Verhaltensstörungen und Geisteskrankheiten 185
	Der Triumph der Medizin 191
	Natürliche Liebe - kulturelle Liebe 197
	Neue Energiequellen: Gefahr für die Zukunft! 217
	Perverser Mechanismus des Fortschritts in der freien
	Wirtschaft. Beispiel: die Landwirtschaft 221
	Perverser Mechanismus des Fortschritts in der freien
	Wirtschaft. Beispiel: die Industrie 231
	Die Wirtschaft im menschlichen Maßstab 237
	Die Werbung 257
	Aktion und Demokratie 267
	Über die Nützlichkeit der Gewerkschaften 279
	Lieber ein Unrecht als eine Unordnung? 281
	Der Fortschritt 301
	
	Zum Schluß 309
	
	Über den Autor:
	
	keine Angaben
9,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
