Benoist, Alain de: Der Bildhauer Emil Hipp und sein Werk

Benoist, Alain de: Der Bildhauer Emil Hipp und sein Werk
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den WarenkorbDirekt zuPayPal
Lieferzeit: 3-4 Tage
Art.Nr.: 100165
GTIN/EAN: 978-3-87847-102-8
Hersteller: Benoist, Alain de
Mehr Artikel von: Benoist, Alain de



  • Details
  • Kunden-Tipp

Produktbeschreibung

 

Das Richard Wagner Denkmal für Leipzig

72 Seiten
Großformat
Leinen
74 Abbildungen
ISBN-13: 978-3-87847-102-8

 

Sonderpreis! Unser bisheriger Preis: € 25.50

Kurztext:

Dieser Band stellt nach einer Einführung zum Leben und Schaffen des Künstlers in zahlreichen Aufnahmen die vielen Einzelheiten des Richard-Wagner-Nationaldenkmals für Leipzig vor, das nach Fertigstellung im Zweiten Weltkrieg nicht mehr auf dem dafür vorgesehenen Platz errichtet werden konnte. Ein idealer Geschenkband für jeden »Geschenk-Freund«, aber auch für jeden Kunstliebhaber.

Langtext:

In der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts hat Deutschland eine Reihe großer Bildhauer hervorgebracht. Arno Breker und Fritz Thorak sind weltbekannt geworden, obwohl auch sie unter den tragischen politischen Verstrickungen ihrer Zeit schwer leiden mußten.

Zu ihrer Generation gehört auch der Stuttgarter Emil Hipp, der nach dem Ersten Weltkrieg seine bedeutenden Werke schuf. Ihn traf das schwere Geschick, daß sein Schaffen eines ganzen Jahrzehnts durch den Zusammenbruch 1945 nicht zur Geltung kam: Er hatte unter 654 Mitbewerbern den ersten Preis in dem 1932 ausgeschriebenen Wettbewerb der Stadt Leipzig für eine weiträumige Richard-Wagner-Gedächtnisstätte gewonnen und den entsprechenden Ausführungsauftrag erhalten, der ihn dann ein volles Jahrzehnt beanspruchte. Als das Werk 1944 fertig geworden war, machten das drohende Kriegsende und anschließend die politischen Verhältnisse in der Sowjetzone die Aufstellung in Leipzig unmöglich. Da der Künstler nicht jahrzehntelang die hohen Lagerungskosten zahlen konnte, wurde das Werk in Einzelteilen von der Lagerfirma an Liebhaber verkauft und damit im Grunde zerstört. Ein großartiges Kunstwerk fiel so den Zeitläufen zum Opfer.

Um so mehr ist es eine Aufgabe, dieses Werk der Vergessenheit zu entreißen. Das Buch soll zugleich einen Beitrag zur Wiederkehr des Schönen in der deutschen und europäischen Kunst leisten und der vom Zeitgeist bevorzugten Zerstörung der Form und des Ästhetischen entgegenwirken. So ist dieser Band ein Geschenk für die Freunde des Schönen und eine Gabe an den Genius der deutschen Bildhauerei.

Klappentext:

In der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts hat Deutschland eine Reihe großer Bildhauer hervorgebracht. Arno Breker und Fritz Thorak sind weltbekannt geworden, obwohl auch sie unter den tragischen politischen Verstrickungen ihrer Zeit schwer leiden mußten.

Zu ihrer Generation gehört auch der Stuttgarter Emil Hipp, der nach dem Ersten Weltkrieg seine bedeutenden Werke schuf. Ihn traf das schwere Geschick, daß sein Schaffen eines ganzen Jahrzehnts durch den Zusammenbruch 1945 nicht zur Geltung kam: Er hatte unter 654 Mitbewerbern den ersten Preis in dem 1932 ausgeschriebenen Wettbewerb der Stadt Leipzig für eine weiträumige Richard-Wagner-Gedächtnisstätte gewonnen und den entsprechenden Ausführungsauftrag erhalten, der ihn dann ein volles Jahrzehnt beanspruchte. Als das Werk 1944 fertig geworden war, machten das drohende Kriegsende und anschließend die politischen Verhältnisse in der Sowjetzone die Aufstellung in Leipzig unmöglich. Da der Künstler nicht jahrzehntelang die hohen Lagerungskosten zahlen konnte, wurde das Werk in Einzelteilen von der Lagerfirma an Liebhaber verkauft und damit im Grunde zerstört. Ein großartiges Kunstwerk fiel so den Zeitläufen zum Opfer.

Um so mehr ist es eine Aufgabe, dieses Werk der Vergessenheit zu entreißen. Das Buch soll zugleich einen Beitrag zur Wiederkehr des Schönen in der deutschen und europäischen Kunst leisten und der vom Zeitgeist bevorzugten Zerstörung der Form und des Ästhetischen entgegenwirken. So ist dieser Band ein Geschenk für die Freunde des Schönen und eine Gabe an den Genius der deutschen Bildhauerei.

Kaum ein Jahrhundert hat so viele Kunststile kommen und gehen gesehen wie das unsrige. Das gilt für die Malerei ebenso wie für die verschiedenen Gebiete der bildenden Kunst. Trotz zahlreicher inzwischen erschienener Dokumentationen und Werkmonographien bestehen immer noch erhebliche Lücken im Rahmen der Veröffentlichungen über große Künstler und ihre Werke aus dem deutschen Volksgebiet.

Die »Kleine Bibliothek der deutschen Kunst« will diesem Übel abhelfen und in Monographien bedeutende Künstler mit ihrem Schaffen vor allem durch Aufnahmen ihrer Werke vorstellen, insbesondere solche, die - aus welchen Gründen auch immer - in den bisher vorliegenden Veröffentlichungen zu kurz gekommen sind oder ganz verschwiegen wurden.

Daß der erste Band dieser neuen Reihe dem Bildhauer Professor Emil Hipp gewidmet ist, ist weitgehend ein Zufall und vor allem dem Umstand persönlicher Bekanntschaft mit seiner Witwe zu verdanken. In den folgenden Bänden sollen auch Malerei und andere Bereiche der bildenden Kunst ihren gebührenden Platz erhalten. Einzig die in der abendländischen Kunst seit jeher vertretene Achtung vor den Gesetzen des Ästhetischen und der Schönheit der Form soll bei der Auswahl ein gewisses Kriterium sein.
Die Reihe soll daher etwas Besonderes für Freunde des Schönen sein. Zum anderen soll mit der Herausgeberschaft durch Alain de Benoist, den bekannten französischen Publizisten und Preisträger der Académie Française, ein Stück Völkerverständigung verwirklicht werden, wie sie sich in dem Jahrzehnt vor dem Zweiten Weltkrieg bereits weitgehend zwischen Deutschen und Franzosen angebahnt hatte, vor allem auf künstlerischem Gebiet, und wie sie sich seit einiger Zeit erfreulicherweise verstärkt auswirkt.

Über den Autor:

EMIL HIPP, Prof., geb. 1893 in Stuttgart. Ab 1921 freier Bildhauer in Stuttgart, später eigenes Atelier in Kiefersfelden; 1936–45 Professor u. Leiter der Bildhauerklasse der Staatl. Kunsthochschule Weimar. Verstorben 1965. Denkmale, Plastiken u. Gebäudereliefs im In- u. Ausland; 1932–33 1. Preis der Stadt Leipzig für eine Richard-Wagner-Gedenkstätte. Nach 1945 weitere Krieger-Gedächtnisdenkmale und Architekturarbeiten.

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Christiansen, Uwe: Wilhelm Petersen
Lieferzeit: 3-4 Tage
19,80 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 13.02.2023 in unseren Katalog aufgenommen.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Benoist, Alain de
Versandland